Datenschutzhinweise
1 Einleitung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH. Mit Hilfe dieser Datenschutzhinweise möchte die Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH (nachfolgend „E/D/E GmbH“, „wir“, „uns“ oder „Verantwortlicher“) Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, die durch Ihren Besuch unserer Internetseite übermittelt werden bzw. die Sie uns bei Ihrem Besuch unserer Internetseite übermitteln.
Die E/D/E GmbH hat als, für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
2 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH
EDE Platz 1
42389 Wuppertal
Deutschland
Tel.: +49 202 6096-0
E-Mail: webkontakt@ede.de
Website: www.ede.de
3 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH
z.Hd. des Datenschutzbeauftragten
EDE Platz 1
42389 Wuppertal
Deutschland
E-Mail: datenschutz@ede.de
Website: www.ede.de
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des Endgeräts. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
• Umfang der Verarbeitung der Daten
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Das Betriebssystem des Abrufgerätes
• Die IP-Adresse des Abrufgerätes
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden.
• Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking)
Dieses sogenannte Logging erfolgt zur Erhaltung der Kompatibilität unsere Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Endgerätes zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebes unserer informationstechnischen Systeme.
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt. Die Datenverarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO, unseres berechtigten Interesses an einen sicheren und störungsfreien Betrieb unserer Internetseite.
5 Cookies
Die Internetseite der E/D/E GmbH verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Endgerät abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die E/D/E GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Endgerät des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
6 Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten von Ihnen erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie auch jederzeit widerrufen können.
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular anschreiben und uns Ihre Kontaktdaten (inkl. Ihre Präferenzen; beispielweise für welche unserer Produkte Sie sich interessieren) übermitteln, verarbeiten wir diese gemäß den gesetzlichen Vorgaben und verwenden diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Grundsätzlich ist die Nutzung des Kontaktformulars freiwillig. Mit der Nutzung des Kontaktformulars willigen Sie in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in der beschriebenen Form gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ein. Diese Einwilligung könne Sie jederzeit widerrufen. Die Nutzung des Dienstes Cloudflare Turnstile erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem sicheren Betrieb des Kontaktformulars gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
7 Consent Management (Cookie-Banner)
Wir haben auf unserer Internetseite Cookiebot CMP der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, eingebunden. Auf diesem Weg bitten wir um Ihre Einwilligung, falls diese zur Ausführung von Techniken und Diensten zur Verarbeitung personenbezogener Daten benötigt wird und können Ihre Entscheidungen entsprechend unseren Nachweispflichten dokumentieren.
Cookiebot CMP verarbeitet Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Referrer-URL und Zeitpunkt der Entscheidung sowie einem zufällig generierten, anonymen Schlüssel mit dem Entscheidungsstatus. Der Schlüssel mit dem Entscheidungsstatus wird in Cookies auf Ihrem Endgerät für die Dauer von 12 Monaten gespeichert. Nach dem Ablauf von diesen 12 Monaten oder wenn Sie die Cookies vorher gelöscht haben, erfolgt eine erneute Abfrage beim Besuch unserer Internetseite.
Sollten Sie einen Dienst für Sammel-Einwilligungen nutzen, wird Ihr Entscheidungsstatus in Form einer zufälligen und eindeutigen ID in einem weiteren Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieses Dienstes ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an einem sicheren, fehlerfreien und rechtskonformen Betrieb unserer Internetseite.
Weitere Informationen zu Cookiebot CMP erhalten Sie unter Datenschutzrichtlinie (cookiebot.com)
8 Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
9 Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und sollte dies der Fall sein, Auskunft über diese Daten sowie die in Art. 15 DS-GVO genannten Informationen zu erhalten. Ferner steht Ihnen das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO und das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO zu, sofern die dafür jeweils geltenden gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Sie haben das Recht gemäß Art. 21 DS-GVO, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen.
Basierte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, haben Sie das Recht gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
10 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
11 Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse der sichere, fehlerfreie, rechtskonforme und ansprechende Betrieb der Internetseite zur Unterstützung und Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
12 Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
13 Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
14 Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
15 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DS-GVO
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden. Das Beschwerderecht steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Orts des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, an den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
16 Dokumenteninformationen
Diese Datenschutzhinweise wurden durch die Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH erstellt.
Stand: 04.2025
„Hallo, mein Name ist Jennifer Träptau! Ich bin im E/D/E für den Bereich Nachhaltigkeit zuständig. Der Kontakt mit Ihnen bedeutet mir viel, darum möchte ich ihn so einfach wie möglich gestalten. Ob Mitglied, Vertragslieferant, Kooperationspartner, Bewerber, Journalisten oder jeder andere Mensch - Sie sind der E/D/E Gruppe wichtig. Rückmeldungen, Meinungen und Anregungen zu unseren nachhaltigen Themen freuen mich sehr. Bitte einfach das Formular ausfüllen."